Kategorie: IT

IT-Service: Was sind Dienstleistungen?

Jede Unterstützung, die nicht auf einem Austausch von Waren oder Gütern beruht, wird als Dienstleistung bezeichnet. Der Nutzer erwirbt bei Dienstleistern keine ‚Dinge‘, die er auspacken und anfassen kann, er kauft vor allem Kompetenz und Erfahrung. Dienstleistungen sind im Kern immer ‚immateriell‘, auch wenn am Ende Konzepte oder Trägermedien übergeben werden.

Unser IT-Service zählt bspw. Aufgaben wie ‚Beratung‘, ‚Planung‘ oder auch ‚Umsetzung‘ zu seinen Dienstleistungen. Das Entgelt wird dafür wird über einen Werk- oder Dienstvertrag abgegolten. Er verpflichtet den Auftragnehmer zu exakt definierten Diensten, entweder einmalig oder dauerhaft.

Mit unseren Dienstleistungen geben wir unseren Kunden vor allem Sicherheit und Datenschutz beim problemfreien und zuverlässigen Aufbau und Betrieb ihrer elektronischen Datenverarbeitung. Das ist der Kern unseres IT-Services.

E pluribus unum: Blade-Server im IT-Service

Viele Seiten ergeben ein Buch: Das Wort ‚Blade‘ in ‚Blade Server‘ bezieht sich nicht auf ‚Klinge‘ oder ‚Schneide‘. In einem solchen Rechner werden Platinen wie ‚Blätter‘ in einem Gehäuse unter einem ‚Einband‘ zusammengefasst. Die Idee dabei ist es, mehrere Computer an nur einer einzigen Stromversorgung, an nur einem gemeinsam genutzten Speichermedium und mit einer Lüftung zu betreiben. Das spart Platz, Energie und vereinfacht die Systemarchitektur.

Unser IT-Service greift überall dort, wo der Einsatz sinnvoll ist, auf solche ‚Blade Server‘ zurück. Diese Platinen – ‚Blades‘ – mit den Mikroprozessoren und dem Arbeitsspeicher werden nebeneinander in einen Server geschoben. Mehr als 80 solcher Blades nimmt das Standardrack heute auf, also weit mehr als 5.000 Prozessoren. Vorteilhaft sind dabei vor allem die kompakte Bauweise, die hohe Leistungsdichte, die Skalierbarkeit, sowie die einfache Verkabelung und die schnelle und einfache Wartung.

Allerdings erfordert die energetische Auslegung und die Lüftung dieser ‚hochdichten Rechenkraft‘ ein gehöriges Maß an technischer Kompetenz, weshalb gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) solche Aufgaben zunehmend an einen kompetenten IT-Service-Dienstleister auslagern.

Sicher re-zertifiziert: EcoStep 5.0 für perfekten IT-Service

Im Dezember 2017 hat das IT-Service-Unternehmen b.r.m. die nächste Stufe der Eco-Step-Zertifizierung erfolgreich absolviert. Seit 2008 schon lässt das Unternehmen regelmäßig sein Integriertes Management-System dort auf Herz und Nieren testen. Geprüft wurde u.a. die Implementierung folgender Industrienormen, die mit Hilfe von EcoStep speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) an deren Voraussetzungen angepasst werden:

– ISO 9.001 Qualitätsmanagement
– ISO 14.001 Umweltmanagement
– OHSAS 18.001 Arbeitsschutz.

Diese regelmäßige Re-Zertifizierung ist für alle Kunden unseres IT-Services eine Garantie dafür, dass sie mit einem Unternehmen zusammenarbeiten, das alle Bedingungen ihrer ‚Corporate Compliance‘ perfekt erfüllt.

Nachhaltigkeit: Über den Tellerrand hinaus …

Die Forstwirtschaft hat den Begriff der Nachhaltigkeit geprägt: Ein Wald sollte stets so schonend bewirtschaftet werden, dass erstens das Biotop gesund bleibt, und zweitens der Holzertrag über die Generationen hin nicht abnimmt. Nachhaltigkeit beschreibt also eine dauerhafte Methode des Wirtschaftens. Im Zuge der ökologischen Diskussion wurde dieses Prinzip dann auf andere Erwerbszweige übertragen.

Auch in die IT hat der Begriff der Nachhaltigkeit Einzug gehalten. Am Ende des Lebenszyklus sollen die eingesetzten Rohstoffe wiedergewonnen werden. Zweitens soll die Energie, die zum Betrieb der Rechner gebraucht wird, ausschließlich regenerativen Quellen entstammt. Letzteres lässt sich heute problemlos einhalten. Das ist nicht mehr als eine Frage des guten Willens. Das vollständige Recycling technischer Komponenten lässt sich dagegen im IT-Service noch nicht vollständig umsetzen. Unsere Server aber arbeiten am derzeitigen Maximum der Nachhaltigkeit.

Wo Elefanten kämpfen, leidet das Gras

Für die meisten Laien ist der ‚Secure Sockets Layer‘ (SSL) nur ein Begriff aus dem IT-Chinesischen. Dabei verbirgt sich hinter dem Begriff das Netzwerkprotokoll für die sichere Übertragung von Daten. Nur diejenigen Seiten, die gemäß SSL zertifiziert wurden, gelten als sichere Übermittler im weltweiten Datenverkehr.

Wenn jetzt ein Internet-Gigant wie Google einem geschätzten Zehntel aller Seiten das SSL-Misstrauen ausspricht und deren Zertifikate nicht länger anerkennt, dann gleicht dies einem mittleren Erdbeben in der IT-Welt.

Offiziell entzieht der Google-Browser ‚Chrome‘ den betroffenen Symantec-Seiten deshalb das Vertrauen, weil die Sicherheit dort nicht länger gewährleistet sei. Inoffiziell geht es wohl eher darum, dass Symantec unberechtigterweise massenhaft SSL-Zertifikate verteilt haben soll. Ein Kampf der Giganten also – von dem hierzulande bspw. auch ‚Spiegel Online‘, ‚Golem‘ oder ‚Wechat‘ betroffen wären, selbst ‚amazon‘ geriete ab Oktober 2018, ab der nächstfolgenden Chrome-Version also, ins Trudeln. Immerhin ist Google-Chrome weltweit der führende Internet-Browser.

Mit dem Erscheinen von ‚Chrome 66‘ im April 2018 soll die angekündigte Strafmaßnahme weltweit greifen. Der Chrome-Nutzer erhielte beim Aufruf betroffener Seiten dann einen Warnhinweis, dass der Inhalt der angewählten Homepage ‚nicht vertrauenswürdig‘ sei.

Unser IT-Service empfiehlt allen Betreibern von Homepages, die zertifizierte SSL-Sicherheit ihres Angebots bei SSL-Labs zu überprüfen. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns einfach an.

Bremen, den 22. Februar 2018

Facebook: Return to Sugar Mountain

Seit Facebook Gründer Marc Zuckerberg begonnen hat, in seinem Netzwerk gründlich ‚auszumisten‘, nähert sich die Plattform wieder der Realität an. Nicht nur der amerikanische Wahlkampf hatte allen gezeigt, wie leicht im alten Regelwerk sich Facebook als ‚Fake-News-Schleuder‘ missbrauchen ließ. Zum großen Umdenken trugen vermutlich auch der Verlust von Werbeeinahmen und die zunehmende Abwanderung der jungen Generation bei.

Wir bei b.r.m. honorieren diese Bemühungen auf der Social-Media-Plattform und kehren mit unserem Account und dem Angebot unsres IT-Service zu Facebook zurück. Interessierte finden unseren Auftritt dort unter www.facebook.com/brmbremen/ .

Bremen, den 28. Februar 2018

Grüner Besuch bei Grüner IT

Dass die Energieeffizienz und der Klimaschutz auch in der IT eine überragende Rolle spielt, zeigen nicht nur die Serverfarmen der großen Digitalunternehmen, die aus Kühlungsgründen allesamt dicht am Polarkreis stehen. b.r.m. ging hier einen anderen Weg, und nutzt die Abwärme der Server heute für die Klimatisierung der Büroräume.
Diese, und viele andere Maßnahmen auf dem Gebiet der praxisnahen Nachhaltigkeit, werden wir unseren Besuchern zeigen können, wenn die Landesarbeitsgemeinschaft Wirtschafts- und Finanzpolitik der bremischen Grünen am 13. März 2018 um 18:30 Uhr bei uns vor Ort ist. Wir freuen uns über lebhafte Diskussionen über einen zeitgemäßen IT-Service.

Bremen, den 7. März 18

CPU: Je kleiner, desto größer

Das ‚Herz‘ eines jeden Rechners ist die CPU. Diese Central Processing Unit (CPU) oder – auf deutsch – die zentrale Verarbeitungseinheit (ZVE) ist ein miniaturisierter Rechen-Chip, der – gemäß seiner ‚Architektur‘ aus Halbleitern (bzw. ‚Transistoren‘) – definierte Rechenvorgänge (‚Algorithmen‘) verarbeitet. CPU’s finden sich längst nicht mehr nur in Computern, sondern heute bspw. auch in Waschmaschinen, Autos oder Fahrkartenautomaten.

Eine CPU besteht aus mehreren Bestandteilen. Das Zentrum bildet das Rechenwerk, die arithmetisch-logische Einheit (ALU). Ergänzt wird sie vom Steuerwerk, das vor allem Adressen verwaltet. Register und ein Speichermanager (Memory Management Unit oder MMU) vervollständigen den Kern des Chips.

Kleine ‚Helferlein‘ – oder Co-Prozessoren – unterstützen die Zentraleinheit bei ihren Aufgaben, indem sie bspw. Gleitkomma-Operationen übernehmen. Moderne CPU’s sind heute als Mehrkern-Einheiten (‚Multi-Core-Units‘) ausgelegt, was die Parallelverarbeitung und die Geschwindigkeit bei der Lösung von Aufgaben erhöht. Die Datenleitungen (‚Busse‘) sorgen für die Kommunikation mit den anderen Komponenten des Rechensystems, vor allem mit dem Arbeitsspeicher. ‚Caches‘ (Zwischenspeicher) ermöglichen eine rasche Weiterverarbeitung von Teilergebnissen.

Die Auswahl der verwendeten Prozessoren in einem Unternehmen sollte sich an den anfallenden Aufgaben orientieren. Keineswegs ist die teuerste Lösung immer die beste oder effizienteste. Fragen Sie einfach uns …

Gesunde Digitalisierung?

Einführung von E-Akten, digitale Geschäftsmodelle, neue Software-Funktionen, Dokumentationen, Projektplanung ‚on the run‘, ständige Erreichbarkeit – das rasante Tempo der Digitalisierung überfordert nicht nur die Arbeitnehmer, sondern längst auch viele Arbeitgeber. Der Umsetzungsdruck steigt, zugleich wächst die Angst, ob das eigene Können und der sichere Job nicht morgen schon automatisiert werden könnte. Eine Furcht, die längst nicht mehr nur die ‚einfachen Tätigkeiten‘ umfasst, sondern auch auf den ‚Teppich-Etagen‘ umgeht – bspw. in der Buchhaltung wie bei Rechtsanwälten und Notaren.

Die Folge: Die Zahl psychischer Erkrankungen steigt und steigt: Psycho-Stress, Burn-Out, Depressionen. Keine technische Revolution in der Geschichte der Menschheit vollzog sich in einer solchen Geschwindigkeit wie die Digitalisierung. Einer der Gründe, weshalb dieser Wandel psychosozial begleitet werden sollte …

Der Postbote heißt ‘Domain’ …

Ohne klare Adresse trifft im Internet keine Nachricht beim Empfänger ein, in dem Punkt gleichen sich ‚virtual life‘ und ‚real life‘. Diese Adresse, ‚Domain‘ genannt, ist ein zusammenhängender Teilbereich innerhalb der Internet-Hierarchie, der eine exakte Adressierung erlaubt. Die Namen der Domains können die Netzkunden – sofern nicht bereits vergeben – frei wählen. Sie melden den Namen bei der zuständigen Vergabestelle an, dem NIC (Network Information Center) der jeweiligen Top-Level-Domain, auf welche die Endungen ganz rechts in der Internet-Adresse verweisen (z.B.: .de, .com oder .org). In Deutschland registriert die ‚DENIC eG‘ alle Internet-Adressen, die auf .de enden.

Das Domain-System ähnelt einem weitverzweigten Wurzelwerk. Ganz oben in der Hierarchie steht zunächst das Root-Level, daraufhin folgen die Top-Level-Domains, anschließend die untergeordneten Second- und Third-Level-Domains. So ist in der Adresse www.brm.de das ‚www‘ jenes Root-Level, das auf das ‚World Wide Web‘ verweist, das ‚.de‘ bestimmt die deutsche Top-Level Domain, ein ‚brm‘ verweist im Second Level auf unsere hauseigene Domain, mögliche weitere Ergänzungen erlauben in dritter und vierter Ebene den Ansprung genau definierter Seiten auf unserer Homepage. Auswahl und Registrierung von Domains gehören zu den Standardaufgaben, auch für unseren IT-Service.