"Advanced Air Mobility” (AAM)

“Advanced Air Mobility” (AAM) bezieht sich auf ein fortschrittliches Transportsystem, das den Luftraum nutzt, um Menschen und Güter effizienter zu befördern.
Dieses Konzept umfasst eine Vielzahl von Luftfahrzeugen, darunter UAS, Drohnen, Lufttaxis und andere Arten von unbemannten und bemannten Fluggeräten und Systemen.

Advanced Air Mobility
Advanced Air Mobility

Hier sind einige Schlüsselaspekte von Advanced Air Mobility:

Elektrische und Hybrid-Antriebssysteme: Viele AAM-Fahrzeuge nutzen elektrische oder Hybrid-Antriebssysteme. Diese sind nicht nur umweltfreundlicher als traditionelle Verbrennungsmotoren, sondern ermöglichen auch leisere und effizientere Flüge.

Vertikaler Start und Landung (VTOL): Ein Großteil der AAM-Fahrzeuge ist für vertikale Starts und Landungen konzipiert. Dies ermöglicht es ihnen, in städtischen oder begrenzten Räumen zu operieren, wo herkömmliche Flugzeuge mit fester Tragfläche nicht eingesetzt werden können.

Autonomie: Viele AAM-Konzepte beinhalten einen gewissen Grad an Autonomie. Autonome oder teilautonome Flugsysteme können die Notwendigkeit menschlicher Piloten reduzieren und die Sicherheit durch Verringerung menschlicher Fehler erhöhen.

Integration in den städtischen Raum: AAM zielt darauf ab, sich nahtlos in bestehende und zukünftige städtische Verkehrssysteme zu integrieren. Dies umfasst die Entwicklung von Infrastrukturen wie Vertiports und die Integration in bestehende Verkehrssysteme.

Regulierung und Sicherheit: Die Sicherheit ist ein zentrales Anliegen bei der Entwicklung von AAM. Dies erfordert neue Regulierungsrahmen und Sicherheitsstandards, die von Luftfahrtbehörden weltweit entwickelt werden.

Anwendungsbereiche: AAM könnte in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, darunter Personentransport, Lieferdienste, medizinische Notfalldienste und mehr.

Diskussion und Innovation: Durch die Konzepte der ADVANCED AIR MOBILITY werden grundlegende Fragen dieser neuen Dimension der Mobilität diskutiert. Themen wie die Gestaltung des Luftraums für Drohnen, der Start von Flugtaxen, eVTOLs (elektrisch betriebene senkrecht startende und landende Fluggeräte) in europäischen Städten, nachhaltige Mobilität und Sicherheitsfragen stehen im Mittelpunkt.

Drohnentechnologie: UAS (unmanned aerial systems) werden bereits in verschiedenen Bereichen eingesetzt und bieten neue Geschäftsmodelle sowie mehr Service, Komfort und Sicherheit.

Anwendungsbereiche für Dohnen:

Inspektion: Drohnen können für die Inspektion schwer zugänglicher technischer Anlagen wie Windkraftanlagen, Brücken oder Staudämme eingesetzt werden.

Lieferungen auf der letzten Meile: In städtischen Gebieten können Drohnen für die schnelle und emissionsarme Lieferung zeitkritischer Waren wie Organe oder Medikamente genutzt werden.

Landwirtschaft: Drohnen ermöglichen präzisere Landwirtschaft durch die Bereitstellung detaillierter Bodendaten für Precision Farming.

Personenbeförderung in der Luft: Mit dem Wachstum der städtischen Bevölkerung werden Flugtaxis und elektrisch betriebene Multicopter die städtische Mobilität revolutionieren. Die Integration dieser Fahrzeuge in den Luftraum und die erforderliche Infrastruktur und Zertifizierung sind aktuelle Herausforderungen.

Sicherheitskonzepte: Die steigende Nutzung von Drohnen bringt auch Sicherheitsherausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf unerlaubtes Eindringen in Flugverbotszonen. Industrie und Sicherheitsbehörden arbeiten an Konzepten zur Aufspürung und Abwehr von Drohnen in solchen Fällen.

U-Space: UAS jeder Kategorie müssen sich hier in den allgemeinen Luftverkehr schrittweise eingliedern, um Reibungsverluste gering zu halten und Projektmisserfolge zu vermeiden. Hierbei darf es explizit keine Sonderregelungen geben, sondern nur Prozesse und Verfahren die erprobt und standardisiert übernommen werden. Eines der Konzepte diese Zielsetzung umzusetzen ist der U-Space. Ein europäisches Luftraumelement, indem spezifische Verfahren für UAS deren Integration ermöglichen.

USSP: Innerhalb eines U-Space übernimmt ein USSP (U-Space Service Provider) verschiedene Dienstleistungsaufgaben für die Drohnenbetreiber. Hierzu zählen u. A. Netzidentifizierung, Geo-Sensibilisierung, Fluggenehmigung und die Bereitstellung von Luftlageinformationen.

Advanced Air Mobility steht noch am Anfang seiner Entwicklung, aber es hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir reisen und Güter transportieren, grundlegend zu verändern, insbesondere in städtischen Gebieten.

Aus der Sicht der b.r.m. IT & Aerospace GmbH mit der UAS-Leistelle Bremen USSP ergibt sich mit der “Advanced Air Mobility” die Integration von bemannten und unbemannten Systemen.

Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser Herr Markus Rossol gerne zur Verfügung.