Glasfaser – Licht als Übertragungsweg
Glasfasern entstehen, wenn aus einer Silikatschmelze lange dünne Fasern gezogen werden. Diese lichtleitenden Medien kommen dann in der Optik und in der Lasertechnik zum Einsatz, vor allem verstärkt aber auch in der Datentechnik. Es ist vor allem die unerhörte ‚Bandbreite‘ bis zu 100 TBit/s, welche Glasfaserkabel zum idealen Datenübertragungsmedium machen. Glasfasern bestehen aus einem...