Sehr geehrte Damen und Herren, geehrte Kollegen, liebe Freunde,
der Weihnachtsmann mit seinem treuen Rochen VT-4 hat die Integration in unsere Lufträume schon lange abgeschlossen und die Kinder warten erneut auf seine Ankunft.
Auch in der unbemannten Fliegerei wurde dieses Jahr stark an der Integration weitergearbeitet und vielleicht können wir nun bald Santa seine Arbeit im weihnachtlichen Luftraum erleichtern.
Mit dem ausgehenden Jahr 2024 möchten wir Euch einen kleinen Rückblick auf die Advanced Air Mobility (AAM) Highlights die uns bewegt haben geben:
Vom 17.- 20. April 2024 fand die Luftfahrtmesse AERO in Friedrichshafen statt. Mit unserem Bremer Gemeinschaftsstand „Specific Made in Bremen“ und zahlreichen Partnern konnten wir die UAS Aktivitäten in Bremen und Norddeutschland umfangreich darstellen.
Wir haben hier insbesondere die ersten Ideen unserer UAS-Leistelle Bremen USSP – U-Space Service Provider gezeigt.
Die ILA 2024 fand vom 05.- 09.06.2024 in Berlin statt. Wir haben mit dem Bundesland Bremen im Gemeinschaftschalet der Norddeutschen Länder, im CHALET EAST 22 – 24 präsentiert. Im Schulterschluss mit den Akteuren der „Bremen – City of Aerospace“ konnten wir das Thema „U-Space Reallabor Nord-Westdeutschland und Deutsche Bucht & UAS-Leitstelle Bremen (USSP)“ einem nationalen und internationalen Publikum präsentieren und haben den regen Austausch zu UTM, ATM, USSP, LUC und weiteren Themen genossen.
Focke-Wulf – 100 Jahre Flugzeugbau – Bremen feiert
Am 2. Januar 1924 nahm die „Focke-Wulf Flugzeugbau A.G.“ ihren Betrieb in Bremen auf. Auch nach 100 Jahren ist Bremen noch ein herausragender Standort.
DRONE DAYS. Auf dem Flugplatz In Oldenburg-Hatten gab es eine Premiere. Die Drone Days 2024 fanden statt.
Was als eigentlich „unrealistische“ Idee auf der ILA im Juni 2024 entstanden ist, wurde innerhalb weniger Wochen in die Tat umgesetzt. Am 30.08.2024 waren die Drone Days geboren.
Das SKADRO (Skalierbare Drohnen-Kommunikationssysteme für U-Space Gebiete) Projekt befindet sich nun seit Anfang 2024 in der Umsetzung.
Zusammen mit unseren Projektpartnern freuen wir uns auch hier auf das Jahr 2025. Mehr erfahren.
Das UAS Projekt „UAS LD HB – Demonstrator Dienstleistungen für die b.r.m. UAS-Leitstelle Bremen USSP“ befindet sich auf der Zielgeraden und wird pünktlich zum 31. Dezember 2024 mit unserem USSP Demonstrator erfolgreich abgeschlossen sein. Sehen Sie hier
Bereits im Mai konnten wir die Projektidee „Advanced Air Mobility Initiative und Reallabor für sicheren UAS-Betrieb für Nord-Westdeutschland und Deutsche Bucht“ mit einem ersten Aufschlag ertüchtigen, rund um unser Hatten-UAS German Flight Center am Flugplatz Oldenburg-Hatten (EDWH).
Im Rahmen einer umfangreichen Genehmigung stehen uns nun 3600 km² Fluggebiet für BVLOS-Betrieb zur Verfügung. (Details)
Auch für das Jahr 2025 ist diese Genehmigung erteilt und wir freuen uns auf weitere spannende UAS Kampagnen im neuen Jahr.
b.r.m. IT & Aerospace wünscht Euch ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Heute findet in Stuhr das Jahresnetzwerktreffen 2024 der Niedersachsen Aviation statt “Repair instead of replace”.
Seit 10:30 Uhr findet auf dem Werksgelände der “Airbus European Repair Station” in Stuhr das Jahresnetzwerktreffen der Niedersachsen Aviation statt. Eines der Networking-Highlights für die Luft- und Raumfahrtindustrie in Norddeutschland.
Networking, Begleitausstellungen, Werksführungen, Vorträge, Podiumsdiskussionen sowie Pitches bieten ein optimales Rahmenprogramm. Herr Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung wird im Laufe des Nachmittages noch ein Grußwort an die Gäste richten.
Die b.r.m. IT & Aerospace GmbH ist durch Harald Rossol in Stuhr auf dem Jahresnetzwerktreffen der Niedersachsen Aviation vertreten.
Bundesministerium für Digitales und Verkehr lädt ein zu folgender Veranstaltung ein:
„Aufbruch in eine neue Ära der Luftfahrt –Vorstellung der Advanced-Air-Mobility-Strategie des BMDV“ am 11. Dezember 2024, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Die Veranstaltung wurde durch Grußworte von Herrn Dr. Volker Wissing MdB, Bundesminister für Digitales und Verkehr, eröffnet. Die Moderation übernimmt Herr Florian Druckenthaner vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr.
Die b.r.m. IT & Aerospace GmbH ist durch Harald Rossol in Berlin vertreten.
Gerade auch in Bremen und Niedersachsen arbeiten wir länderübergreifend an diesem zukunftsorientierten Mobilitätsansatz.
Die erste Ausgabe des kommenden Jahres vom “Drones Magazin” berichtet ausführlich über die am Flugplatz Oldenburg-Hatten durchgeführten Drone Days 2024. Ein wirklich toller Beitrag. Vielen Dank
Heute hat Herr Harald Rossol am Workshop „Open Innovation Field Bremen – Ein Reallabor im Technologiepark Bremen“ im Digital Hub in Bremen teilgenommen.
Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung ins Thema haben diverse Akteure ihre Gedanken zu einem Reallabor im Technologiepark Bremen in Form von kurzen Impulsen mit uns geteilt.
Auch wir von der „b.r.m. IT & Aerospace GmbH“ halten dies für eine sehr gute Idee. Auch kann so natürlich eine Zusammenarbeit mehrerer Reallabore stattfinden.
„Advanced Air Mobility Initiative und Reallabor für sicheren UAS-Betrieb für Nord-Westdeutschland und Deutsche Bucht & UAS-Leitstelle Bremen USSP“
Auch wurde während des interaktiven und moderierten Workshops über die Idee bis hin zu den großen Vorteilen eines solchen Reallabors diskutiert und geredet.
Herr Harald Rossol grüßt heute aus dem schönen Elsfleth von der Veranstaltung Havariemanagement. Auch hier führen ein tolles Tagesprogramm mit abschließender Podiumsdiskussion durch den Tag. Vorträge zu Thema wie z.B. Schäden bei Kollisionen, Assistenzsysteme für unfallfreie Schleusenfahrten. Der Vortrag Zukunftsvision: Verbesserte Sicherheit durch automat. Digitale Kontrolle von Schifffahrtswegen? Wurde bereits von unserem Herrn Rossol zusammen mit Herrn Götz Anspach v. Broecker, von der Research & Technology, AIRBUS Defence & Space GmbH gehalten. Weitere Infos gibt es hier
Unser Herr Markus Rossol wird morgen am 3. Tag der Luft- und Raumfahrt in Osterholz-Scharmbeck teilnehmen.
Zu dieser Studien- und Ausbildungsmesse hat Herr Andreas Mattfeldt, Mitglied des Deutschen Bundestages, eingeladen. Auch die Begrüßung wird durch Herrn Mattfeldt gehalten.
Ein buntes Rahmenprogramm, ein Vortrag des deutschen Astronauten, Herrn Alexander Gerst sowie eine anschließende Podiumsdiskussion lassen auf ein tolles Event hoffen.
Wir, die b.r.m. IT & Aerospace GmbH, sind auf einem gemeinschaftsstand mit der Aviaspace Bremen e.V. Kommen Sie uns doch gerne besuchen. Herr Markus Rossol steht Ihnen hier gerne zur Verfügung. Auch natürlich zu Themen wie z.B. USSP, b.r.m. UAS-Leitstelle Bremen – U-Space Service Provider, oder Advanced Air Mobility Initiative und Reallabor für sicheren UAS-Betrieb für Nord-Westdeutschland und Deutsche Bucht.
Heute findet in Cuxhaven die Eröffnung des ODCC statt. Das interessantes Rahmenprogramm mit Grußworten aus der Politik, diversen Podiumsgesprächen sowie Flugdemonstrationen lassen uns einen tollen Tag erwarten. Die Eröffnung der Ausstellung sowie eine Flugshow werden den Tag abrunden.
AAM am ODCC in Cuxhaven
Ein weiterer vernetzter Standort der Gesamtinitiative “Advanced Air Mobility Nord-West UAS Leitstelle Bremen”. Nachdem der Standort “EWDH” Flugplatz Oldenburg-Hatten als erster vernetzter Standort das Logo erhalten hat, ist nun auch der Offshore Drone Campus Cuxhaven mit einem Schild der AAM Initiative ausgestattet.
Advanced Air Mobility Initiative und Reallabor für sicheren UAS-Betrieb für Nord-Westdeutschland und Deutsche Bucht.
Unser besonderer Dank gilt dem ganzen Orga-Team, Herrn Thore Güldner (Landtagsabgeordneter Oldenburg-Land) , Herrn Dr. Christian Pundt (Landrat Wildeshausen), Herrn Guido Heinisch (Bürgermeister Hatten), Herrn Andreas Heyer, Herrn Andreas Eickhoff, Herrn Prof. Rolf Henke, Herrn Kai Brune, Herrn Michael Wieland, Herr Stefan Schröder, Frau Dr. Barbara Cembella, Herrn Matthias Brucke, Herrn Dr. Martin Nägele, Herrn Michael Schmidt, Herrn Franjo Wöstmann, Herrn Florian Kruse, Herrn Uwe Nortmann und Herrn Götz Anspach von Broecker.
Auch der Wettergott war an diesem tollen Tag auf unsere Seite.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.