Kategorie: Veranstaltungen

Frühlingsfest mit Oldtimertreffen

Am Himmelfahrtswochenende, vom 18.05.2023 bis zum 20.05.2023, findet das Frühlingsfest des Hanomag Club Sandtange und dem Flugplatz Oldenburg-Hatten statt.

Frühlingsfest Oldtimertreffen Flugplatz Oldenburg-Hatten
Frühlingsfest Oldtimertreffen Flugplatz Oldenburg-Hatten

Genießen Sie mit uns bei schönen Wetter das ländliche Idyll des Flugplatzes Oldenburg-Hatten. Lassen Sie sich von der Hanomag Show und Oldtimern der Luftfahrt begeistern.

Das genaue Programm finden Sie in unserem Flyer

speaker makes a presentation at the business club

AERO 2023 – Vorträge

Auf der AERO 2023 in Friedrichshafen halten natürlich auch Fachleute aus der Luft- und Raumfahrt Vorträge. Neu ist hierbei, dass eine eigenständige treitägige Fachveranstaltung nur für das Thema Drohnen stattfindet. Die Vorträge haben dabei verschiedene Schwerpunkte beim Thema Drohnen und werden im Zeitraum der AERODrones, also vom 19.04. – 21.04.2023, gehalten. Mehrere Unternehmer und Wissenschaftler berichten dabei über ihre Erkenntnisse und Erfahrungen. Als Aushängeschild für das Land Bremen ist b.r.m. IT & Aerospace mit ihren Partnern, die gemeinsam Meilensteine für die Drohnenbranche gesetzt haben, ganz vorne dabei.

AERO 2023 - Vorträge

Am ersten Tag der AERO 2023 wird der U-Space Provider Markus Rossol von der Firma b.r.m. IT & Aerospace zusammen mit Tim Strohbach vom IFAM einen Vortrag halten. Thema wird hierbei das U-Space Reallabor Nord-Westdeutschland & Deutsche Bucht sein. Dieser wird auf der Bühne während der AERODrone auf der Bühne von 12:00 bis 12:20 Uhr stattfinden.

Am Donnerstag, den 20.04.2023 klären Markus Rossol von b.r.m. IT & Aerospace und Tim Strohbach vom IFAM über das gemeinsame Projekt U-Space Reallabor Nord-Westdeutschland und Deutsche Bucht auf. Der Vortrag wird an diesem Tag von 15:00 bis 17:00 Uhr in dem Konferenz-Zentrum Ost im Raum Berlin stattfinden. Mit dem Titel General Aviation made in Niedersachsen ist dieser nicht nur für Fachleute aus der unbemannten sondern auch für diejenigen aus der bemannten Luftfahrt vielversprechend sein.

Am gleichen Tag wird der Geschäftsführer von b.r.m. IT & Aerospace Harald Rossol von 15:30 bis 15:50 Uhr auf der Bühne in Halle A2 einen Vortrag halten. Dabei wird es um sein Unternehmen b.r.m. IT & Aerospace und die UAS-Leitstelle Bremen USSP gehen. Dabei erläutert Rossol auch die zukünftige Funktion und Aufgaben eines U-Space Service Providers.

Den darauffolgenden Tag wird Dr. Martin Nägele von der Optoprecision GmbH über das Projekt VTOL-EGM, welches zusammen mit b.r.m. IT & Aerospace erfolgreich abgeschlossen wurde, sprechen. Dieser Vortrag wird ebenfalls auf der Bühne von Halle A2 stattfinden.

Eine Übersicht von den verschiedenen Hallen und Konferenzzentren finden Sie hier. Die neusten Informationen und Impressionen teilen wir auch auf Instagram @brm_it_aerospace.

Digital vector flying drone objects color

b.r.m. IT & Aerospace auf der AERO 2023

b.r.m. IT & Aerospace auf der AERO 2023

Wie bereits angekündigt findet die AERO Friedrichshafen 2023 vom 19.04. – 22.04.2023 statt. Dabei vertritt b.r.m. IT & Aerospace das Land Bremen als Luft- und Raumfahrtzentrum. Der dazugehörige Stand “Landesstand Bremen City of Aerospace” befindet sich in Halle A2 mit der Standnummer 216. In dieser Halle findet die AERODrones, eine dreitägige Fachmesse zu Drohnen, statt. Unter dem Thema “Drohnen im BOS-Einsatz” wird vor allem die Nutzung von Drohnen für die öffentliche Sicherheit vorgestellt. Sowohl staatliche, wie der Polizei und Feuerwehr, als auch nichtstaatliche Aktuere stellen ihre Anwendungskonzepte vor. Dazu gehört auch der Aviaspace Bremen e.V., die Optoprecision GmbH und die Flugplatz Hatten GmbH. Dabei werden Harald Rossol als Geschäftsführer von b.r.m., Maximilian Strauß als Senior Aerotechnical Consultant und Markus Rossol als U-Space Provider gemeinsam mit den Partnern den Stand leiten und Ihnen bei Fragen zur Verfügung stehen.

AERO Friedrichshafen 2023 am 19.04 – 22.04.23

Die AERO findet dieses Jahr vom 19. – 22.April statt. Dazu sind mehr als 600 internationale Aussteller beteiligt, die ihre modernsten Flugzeuge, Technologien uvm. vorstellen. Die wichtigsten und spannendsten Unternehmen der Luftfahrtbranche treffen sich wieder am Bodensee.

Auch wir als Unternehmen b.r.m. IT & Aerospace sind auf dieser Veranstaltung und haben unseren eigenen Stand mit Fachpersonal. Wir vertreten das Land Bremen als Luft- und Raumfahrtzentrum. Hier teilen wir Ihnen gerne die neusten Infos aus dem Reallabor U-Space Norddeutschland & Deutsche Bucht mit. Natürlich geht es dabei auch um das Thema Drohnen und unser Testzentrum Hatten-UAS. Wir haben neue Tests durchgeführt, die wir mit Ihnen gerne Teilen würden. Der Gründer und Geschäftsführer Harald Rossol sowie der U-Space Provider Markus Rossol werden an der Messe teilnehmen und unseren Stand unterstützen. Als frisches Vorstandsmitglied des UAV DACH e.V. im Bereich Infrastruktur ist Markus Rossol die Anlaufstelle für die neusten Entwicklungen in der Drohnenbranche.
Ein Video zu unserem Stand veröffentlichen wir auf unserem Instagram Account. Mehr Informationen zu der AERO 2023 folgen in naher Zukunft.

Amsterdam Drone Week 2023

Dieses Jahr fand die Amsterdam Drone Week 2023 vom 21.03-23.03 statt. Die Veranstaltung bietet eine internationale Plattform für Drohnen, ihre Techniken und ihren Einsatz. Interessierte, Unternehmen und Autoritäten treffen sich in Amsterdam und tauschen sich über die neusten Entwicklungen und Forschungen aus. In Vorträgen und Podiumsdiskussionen werden diese geteilt und untereinander besprochen. So auch die EASA High Level Conference, die vor allem mit dem Bau eines IAM Ökosystems und den Integrationsschritten von Drohnen in den konventionellen Luftraum beschäftigt hat. Dabei hat auch der U-Space Provider Markus Rossol von dem Unternehmen b.r.m. IT & Aerospace aufmerksam zugehört. Die Amsterdam Drone Week verbindet und fördert die Nutzung von Drohnen.

Impressionen vom AITS

Der U-Space Provider Markus Rossol hat an dem AITS, welches am 28.02.23 in Bremen stattgefunden hat, teilgenommen. Bei dem Event berichtete der IT-/ UAS-Consultant über die Ergebnisse des Projekts VTOL-EGM und das U-Space Reallabor Norddeutschland & deutsche Bucht. Unten sind ein paar Impressionen vom AITS zu sehen. Die Präsentation von Markus Rossol finden Sie auf unserer Webseite. Folgen Sie uns gerne auch auf Instagram @brm_IT_Aerospace.

Markus Rossol bei AITS

Am 28.02.2023 findet eine weitere Veranstaltung statt: die AITS in Bremen. Die internationale Veranstaltung findet im Bremer Konzerthaus „die Glocke“ von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Auch b.r.m. IT & Aerospace wird am Event vertreten sein und einen Vortrag halten.

Themenüberblick beim AITS

Im Allgemeinen geht es bei dem AITS um die vergangenen und zukünftigen Lieferketten in der Luftfahrtbranche. Die Pandemiezeiten haben gezeigt, dass eine Vorbereitung auf solche Ereignisse unbedingt notwendig sein sollte. Unter den Speakern befinden sich bekannte Experten aus der Luftbranche und CEOs von Institutionen und Vereinen, wie Aviaspace Bremen e.V. Die gesamte Agenda des Tages finden Sie auf der Webseite von AITS.

Neben den Lieferketten geht es aber auch um die Digitalisierung und die Nutzung von nachhaltigen Betriebsmodellen sowie der möglichst emissionsfreien Energieversorgung von Drohnen. Zu diesem Thema stellt der U-Space Provider Markus Rossol von der Bremer b.r.m. IT & Aerospace GmbH die Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem Projekt VTOL-EGM vor. Bei VTOL-EGM kam der Rochen-VT, eine hybrid betriebene Drohne, zum Einsatz. Des Weiteren berichtet Markus Rossol bei der AITS über das U-Space Reallabor Norddeutschland und Deutsche Bucht, welches für die Erprobung und die Integration des unbemannten in den bemannten Luftverkehr genutzt wird. Weitere Informationen zu dem U-Space Reallabor und den bisherigen Ergebnissen finden Sie hier.

Folgen Sie uns gerne auch auf Instagram @brm_IT_Aerospace.

Impressionen vom i2b meet-up

Das i2b meet-up “Zivile Nutzung von Drohnen” fand am 21.02.23 statt. Als einer der Speaker hat der Gründer und Geschäftsführer von b.r.m. IT & Aerospace, Harald Rossol, unter anderem über das erfolgreich abgeschlossene Projekt VTOL-EGM berichtet. Von der Veranstaltung gibt es ein paar Eindrücke, die von Kontrast Medien und Marketing festgehalten wurden. Folgen Sie uns gerne auch auf Instagram @brm_IT_Aerospace.

LAST CALL text on red grungy round rubber stamp.

letzter Aufruf: i2b meet-up

Das i2b meet-up über die Zivile Nutzung von Drohnen findet heute ab 18:00 Uhr statt. Also letzter Chance an der Veranstaltung teilzunehmen. Man kann die Veranstaltung sowohl vor Ort, als auch per Livestream verfolgen. Harald Rossol wird als der Gründer und Geschäftsführer von b.r.m. IT & Aerospace wichtige Beiträge zur aktuellen Entwicklung und der Zukunft des Drohnenverkehrs geben.

i2b meet-up insight

Wie bereits angekündigt, findet am kommenden Dienstag, den 21.02.2023, das i2b meet-up über das Thema „Zivile Nutzung von Drohnen“ in Bremen statt.

i2b meet-up und b.r.m.

Dabei geht es um die Themen „U-Space Reallabore Norddeutschland und Deutsche Bucht“ und um die „UAS-Leitstelle Bremen (USSP)“. Thema wird natürlich auch die Stadt Bremen, als Standort für die bemannte und vor allem unbemannte Luftfahrt, und die Integration von Drohnen in den Luftraum sein. Dazu hat Harald Rossol, Gründer und Geschäftsführer von b.r.m. IT & Aerospace, ein Ankündigungsvideo auf dem neuen Instagram Account b.r.m. Bremen veröffentlicht. Bei dem meet-up eröffnet Rossol die anschließende Podiumsrunde mit einem Impulsvortrag. Dabei wird der Unternehmer auch auf das abgeschlossene Projekt VTOL-EGM und das Testzentrum Hatten-UAS eingehen. Die Veranstaltung ist per Livestream ab 18:00 Uhr verfolgbar.

Der Verein Aviaspace Bremen e.V. hat bereits den Verkehrsflugplatz Oldenburg-Hatten EDWH, auf dem das Testzentrum Hatten-UAS steht, besucht. Dazu gibt es einen Beitrag auf YouTube. Auf dem Flugplatz wurden nicht unzählige Drohnen von Kunden erprobt, sondern auch der Rochen-VT im Projekt VTOL-EGM. Der Flugplatz ist durch seine Standortvorteile hervorragend für bemannte und unbemannte Flugobjekte geeignet.