Kategorie: Advanced Air Mobility

Drone

Hatten-UAS German Flight Center

Das Hatten-UAS German Flight Center ist der Standort für BVLOS Flüge und die UAS-Erprobung sowie für allgemeine Tests von Drohnen. Als Standort in Nordwestdeutschland verfügt das Hatten-UAS German Flight Center über die notwendige Aufstiegsgenehmigung und eine umfassende Infrastruktur für VLOS und BVLOS-Flüge mit UAS.

Hatten-UAS German Flight Center

Ein wichtiger Standort für die Erprobung von BVLOS-Flügen mit UAS

Die notwendige Aufstiegsgenehmigung für BVLOS (Beyond Visual Line of Sight) mit UAS (Unmanned Aircraft Systems) wurde der Flugschule Borkum GmbH durch die Landesluftfahrtbehörde Niedersachsen erteilt. Damit erreicht der Standort Hatten-UAS einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Entwicklung einer Advanced Air Mobility (AAM) Strategie für ein U-Space Reallabors Nord-Westdeutschland und Deutsche Bucht mit der UAS-Leitstelle Bremen (USSP). b.r.m. IT & Aerospace GmbH unterstützt Sie gerne bei weiteren Fragen rund um die Themen unbemannte Luftfahrt und UTM sowie IT-Service.

Das Hatten-UAS German Flight Center bietet eine ideale Kombination aus IT-Service, U-Space Service Provider (USSP) Dienstleistungen und Infrastruktur für die Integration der UAS in den bemannten Flugverkehr. Das 3.600 Quadratkilometer große BVLOS Fluggebiet erstreckt sich vom Hatten-UAS über Nordwestdeutschland und Deutsche Bucht bis in die Nordsee. So setzt Hatten-UAS neue Maßstäbe für die Entwicklung von UTM, UAS und BVLOS-Strecken.

Förderung von UAS, BVLOS und UTM

Ein Schwerpunkt vom Hatten-UAS ist die Entwicklung von Lösungen für ein effizientes Zusammenspiel von UAS und der bemannten Luftfahrt. Dabei setzen wir auf die Fernidentifizierung mithilfe der Triangulation von Transpondersignalen. So lassen sich alle Objekte und Luftfahrtteilnehmer identifizieren und gleichzeitig die Sicherheit erhöhen. Darüber hinaus wird damit eine neue EU-Verordnung zur Fernidentifizierung von Drohnen erfüllt.

Die Flugschule Borkum GmbH ist ein essentieller Bestandteil des Hatten-UAS German Test Flight Centers. Mit einem ausführlichen Ausbildungsangebot für Piloten und Fernpiloten wird die Entwicklung und Sicherheit im Bereich UAS, VLOS, BVLOS und UTM gefördert.

Als U-Space Service Provider (USSP) sind wir offen für neue Kooperationen

Das Hatten-UAS German Test Flight Center ist ein Inkubator für die Bereiche UAS, UTM und BVLOS und ist offen für neue Kooperationen. Als U-Space Service Provider (USSP) unterstützen wir verschiedene Anbieter wie Unternehmen, Behörden oder wissenschaftliche Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung und Erprobung von Drohnen. Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Geschäftsführung um Herrn Harald Rossol und Herrn Markus Rossol gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per Telefon unter +49 421 34 14 94 und per Mail an brm@brm.de.

Bremen feiert in Berlin – 100 Jahre Flugzeugbau

100_Jahre Luft- und Raumfahrt

Bremen feiert in Berlin – 100 Jahre Flugzeugbau

Ein gebürtiger Empfang in der Bremer Landesvertretung in Berlin, so schilderte es Harald Rossol, für 100 Jahre Flugzeugbau in Bremen. Auch die Hauptstadt weiß dies zu würdigen und veranstaltete am 18.01.2024 ein Neujahresempfang zur Ehrung des Bremer Jubiläums.

Die b.r.m. IT & Aerospace GmbH war und ist dabei. Die „UAS-Leitstelle Bremen (USSP)“ führt Sie von der Gegenwart in die Zukunft.

100 Jahre Flugzeugbau in Bremen

100 Jahre Flugzeugbau in Bremen. Was für ein Meilenstein.

100 Jahre Flugzeugbau in Bremen

100 Jahre Flugzeugbau in Bremen

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens fährt seit Dienstag eine Jubiläums-Straßenbahn auf der LInie 6. Die Straßenbahn wird 1 Jahr zwischen Flughafen und Universität unterwegs sein.

Diese Ära des Flugzeugbaus wurde 1924 durch Herrn Focke und Herr Wulf begründet. Viele weitere Unternehmen folgten in den kommenden Jahren und Jahrezehnten um Bremen Europaweit als einen der wichtigsten Standorte in der Luft- und Raumfahrt zu etablieren.

Jubiläums-Straßenbahn

Die Straßenbahn ist ein Gemeinschaftsprojekt der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, Airbus Bremen, der Wirtschaftsförderung Bremen sowie 8 weiteren Sponsoren. Einer dieser Sponsoren ist die b.r.m. IT & Aaerospace GmbH. An diesem frostigen Dienstag war es, Herrn Marius Ammermann, eine Ehre die b.r.m. vor Ort zu vertreten.

Die Feierlichkeiten “100 Jahre Flugzeugbau in Bremen” wurden von der Senatorin Kristina Voigt sowie Herrn Joachim Breker von Airbus eröffnet.

Die b.r.m. IT & Aerospace freut sich sehr ein Teil des wirlich tollen Projektes als auch des Luft- und Raumfahrt Standortes in Bremen zu sein.

Hier ein Link zu Senatspressestelle mit weiteren Informationen

Beleuchtetes Dorf in einer Kalten winternacht

Weihnachtsgrüße von Rudolph und dem Weihnachtsmann durch b.r.m. IT & Aerospace

Weihnachtsgrüße von b.r.m. IT & Aerospace

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freunde und Kollegen,

der Weihnachtsmann mit seinen treuen Rentieren hat die Integration in unsere Lufträume schon lange abgeschlossen und die Kinder warten erneut auf seine Ankunft.

Auch in der unbemannten Fliegerei wurde dieses Jahr stark an der Integration gearbeitet und vielleicht können wir bald Rudolph und seinen Kumpanen die Arbeit im weihnachtlichen Luftraum erleichtern.

Mit dem ausgehenden Jahr 2023 möchte ich Euch einen kleinen Rückblick auf die Advanced Air Mobility (AAM) Highlights die uns bewegt haben geben:

Vom 19.-22. April 2023 fand die Luftfahrtmesse AERO in Friedrichshafen statt. Mit dem Gemeinschaftsstand „Specific Made in Bremen“ und zahlreichen Partnern konnten wir die Kapazitäten und Aktivitäten in Bremen und Norddeutschland umfangreich darstellen. Wagt bitte einen Blick.

Die 54. Paris Air Show fand im Frühsommer statt. Im Schulterschluss mit den Akteuren der „Bremen – City of Aerospace“ konnten wir das Thema „U-Space Reallabor Nord-Westdeutschland und Deutsche Bucht & UAS-Leitstelle Bremen (USSP)“ einem europäischen und internationalen Publikum präsentieren und haben den regen Austausch zu UTM, ATM und weiteren Themen genossen. Einen kurzen Einblick findet Ihr hier.

In Bremen wartete die 13. Nationale Maritime Konferenz am 14. und 15. September 2023 mit einem breiten Spektrum von Innovationen für die Maritime Welt auf. Hier konnten wir umfangreich das Querschnittsthema unbemannte Luftfahrt im maritimen Kontext beleuchten. Impressionen

Wir konnten im Laufe des Jahres das Projekt SKADRO (Skalierbare Drohnen-Kommunikationssysteme für U-Space Gebiete) gewinnen und befinden uns hier, gemeinsam mit den Partner vom Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut und der TU Berlin, mitten in der Umsetzung. Mehr erfahren.

Bereits im Mai konnten wir die Projektidee „U-Space Reallabor Nord-Westdeutschland und Deutsche Bucht & UAS-Leitstelle Bremen (USSP)“ mit einem ersten Aufschlag ertüchtigen, rund um unser Hatten-UAS German Flight Center am Flugplatz Oldenburg-Hatten (EDWH).

Im Rahmen einer umfangreichen Genehmigung stehen uns nun 3600 km² Fluggebiet für BVLOS-Betrieb zur Verfügung. (Details)

Auch für das Jahr 2024 ist diese Genehmigung erteilt und wir freuen uns auf weitere spannende UAS Kampagnen im neuen Jahr.

b.r.m. IT & Aerospace wünscht Euch und Euren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

StartUP! Your UAS Mission in 2024

Bremen „City of Aerospace 2023“ Wir sind dabei

Wir (der Norden) heben ab und die b.r.m. IT & Aerospace GmbH ist dabei.

Sehen Sie hierzu den wirklich tollen Film der WFB Bremen im folgenden Link.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aktuellen Themen wie die Advanced Air Mobilty (AAM), UAS-Leitstelle Bremen USSP (U-Space Service Provider), „Hatten-UAS“ auf dem Flugplatz Oldenburg-Hatten  oder dem U-Space Reallabor Nord- Westdeutschland & Deutsche Bucht bringen uns voran.

Bei der b.r.m. IT & Aerospace GmbH werden diese Themen von Maximilian Strauß und Markus Rossol verantwortet.

Die Kollegen der b.r.m. IT & Aerospace GmbH arbeiten mit engagierten und namenhaften Unternehmen in Kooperation um „Den Norden“ auch in den nächsten 100 Jahren für die europäische Luft- und Raumfahrt unverzichtbar zu machen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Fest.

Harald Rossol