Unser b.r.m. IT & Aerospace Rechenzentrum wird mit 100% Ökostrom betrieben

Heutzutage stehen die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Fokus jeder Branche. Wir freuen uns, seit Jahren einen vollständig nachhaltigen IT-Service anbieten und kommunizieren zu können. Auch weiterhin wird das Rechenzentrum von b.r.m. IT & Aerospace zu 100% mit Ökostrom betrieben. Der Strom für unsere Rechenzentren stammt aus erneuerbaren Quellen wie Sonne, Wind, Wasser und Biomasse. So leisten wir einen wesentlichen Beitrag zu einer sauberen Zukunft im Bereich IT & Aerospace.
Nachhaltige Innovation in der IT & Aerospace
Als Unternehmen im Bereich IT & Aerospace und zukünftiger U-Space Service Provider (USSP) profitieren unsere verschiedenen Kernbereiche gleichermaßen vom nachhaltigen Ökostrom. So benötigen die Entwicklungen im Bereich der unbemannten Luftfahrtsysteme (UAS) eine nachhaltige Energiequelle, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Mit unseren vollständig nachhaltigen Rechenzentren leisten wir daher nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, sondern fördern auch die Nachhaltigkeit unserer Projekte im UAS- und USSP-Bereich.
Unser Engagement für eine grüne Zukunft im Bereich USSP und UAS
Unser mit Ökostrom betriebenes Rechenzentrum unterstreicht unser Engagement für mehr Nachhaltigkeit in der IT- und Aerospace. Seit Jahren fördern wir Themen wie Green-IT, nachhaltige Rechenzentren sowie als zukünftiger U-Space Service Provider (USSP) nachhaltige unbemannte Luftfahrt. Unsere Kunden können sich nicht nur auf unsere Experten im Bereich UAS sowie IT & Aerospace, sondern auch auf umweltfreundliche Technologien verlassen. Wir sind stolz, in dieser wichtigen Entwicklung im Bereich IT & Aerospace Vorreiter zu sein und freuen uns auf die nächsten Schritte auf unserem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft in der Advanced Air Mobility. Bei weiteren Fragen zu nachhaltigen Rechenzentren stehen Ihnen unsere Geschäftsführer um Herrn Harald Rossol und Herrn Markus Rossol gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per Telefon unter +49 421 34 14 94 und per Mail an brm@brm.de.